Oft habe ich mit Klient/innen zu tun, die (z.B. infolge von traumatischen Erlebnissen) den Kontakt zu Teilbereichen ihres Körpers eingebüßt oder aber insgesamt eine negative Einstellung/Beziehung zu ihrem Körper haben. Ihnen schlage ich nach einigen Cranio-Sitzungen gerne eine aktive (aber vollkommen entspannende und körperlich nicht anstrengende) Bewegungseinheit vor.
Nichts an einer Raupe verrät, dass sie einmal ein Schmetterling werden könnte.
Buckminster Fuller
Dabei geht es darum, den Körper mithilfe einiger einfacher Vorstellungsbilder und Bewegungsanregungen „von innen heraus“ zu erleben, eine Erfahrung, die für viele Menschen neu, tröstlich und zutiefst befriedigend ist. Ein solchermaßen positiv erlebtes Körpergefühl kann bei Bedarf immer wieder selbständig abgerufen werden, was mit der Zeit zu nachhaltigen Veränderungen führen kann.
Die Anregungen sind in der Regel verbal, bei Bedarf und wenn gewünscht, wende ich auch Berührung an und für diejenigen, die über visuelle Eindrücke einen besseren Zugang zu ihrem kinästhetischen Erleben bekommen, zeige ich selten aber doch etwas vor. Das Einzelsetting macht es möglich, jede/n auf seinem/ihrem bevorzugten Kanal abzuholen.
Oftmals empfindet man nach einer solchen Bewegungseinheit Gefühle von Leichtigkeit, Freiheit, innerer und äusserer Aufrichtung sowie In-Beziehung-Sein und die Erfahrung, seinen Platz zwischen Himmel und Erde einzunehmen und auszufüllen.
Warum bleibst du in Gefangenschaft, wenn die Tür doch so weit offen steht?
Rumi
Viel zu lange in meinem Leben war meine Beziehung zu meinem eigenen Körper eine traurige. Auch wenn ich sein Aussehen mehr oder weniger akzeptieren konnte, war ich doch auf eine seltsame Weise von seinem Innenleben abgeschnitten. Da drinnen schien nichts als Chaos zu sein, von einer dicken Panzerung beschützt. Meine Empathie für alle, denen es ähnlich geht, könnte größer nicht sein!
Durch meine langjährige Beschäftigung mit Scaravelli-inspiriertem Yoga und verschiedenen Formen somatischer Körperarbeit wie Continuum Movement, Feldenkrais und Body-Mind-Centering ist es mir im Lauf der Zeit gelungen, meinen Körper zu meinem Verbündeten zu machen, ganz langsam vom Kopf- zum leidenschaftlichen Körperwesen zu mutieren, und das hat mein Leben in jeder Hinsicht erfüllter gemacht. Meine Klient*innen unterstütze ich auf diesem Weg mit großer Freude! Wie jedes somatische Lernen funktioniert auch mein Ansatz grundsätzlich langsam, tief und nachhaltig und erfasst den Menschen in seiner Gesamtheit.
Was mich interessiert sind nicht bewegliche Körper, sondern bewegliche Gehirne. Was mich interessiert ist die Wiederherstellung der menschlichen Würde in jeder einzelnen Form.
Moshe Feldenkrais